Beratung für
Wohnprojektinitiativen,
Grundstückseigentümer,
Kommunen und
Wohnungsunternehmen
in den Landkreisen Sachsens.
Kommende Veranstaltungen:

Familien, die einen Hof auf dem Land übernehmen oder eine kleine Genossenschaft, die in der Kleinstadt eine leerstehende Klinik zu einem Wohn-Arbeitsprojekt umbaut – gemeinschaftliches Wohnen hat viele Gesichter.
Wir bieten Beratung für Wohnprojekte, Grundstückseigentümer und Kommunen in den Landkreisen Sachsens. Die Dezentrale bietet ein kostenfreies Angebot im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung.
Projektbörse
Kulturgut Linda sucht Mitmacher:innen
Die bunte Welt in einem Haus, Gesuch einer Leipziger Familie
Haus & Hof Projekt in Jessen (Niederau)
Wohnprojekt „N40“ im Haselbachtal nahe Dresden sucht neue Mitglieder für 3-Zimmer-Wohnung
Mosaik-Haus (Sächsische Schweiz) sucht Mitmacher*innen!
Wohnen im Pfarrhaus, Elsteraue
Gruppe für ein ökologisches Modellprojekt in Meißen gesucht
Historisches Gasthofgrundstück nahe Leipzig – Genossenschaft bietet Platz für Wohnprojektgruppe
Frisch saniertes Gemeinschaftshaus in Größröhrsdorf bei Dresden sucht Bewohner*innen
Dreiseithof nahe Leipzig – Wohnen, Kreativwerkstatt und eine Tischlerei
Gemeinschaftliches Wohnen in der “Villa Anna”, Kleinwelka
Haus mit Talblick in Königshain-Wiederau
Gründerzeithaus in Görlitz – Bahnhofstraße 2
Gutshaus in Großdittmannsdorf bei Radeburg
Fabrikgebäude und Mehrfamilienhaus, Annaberg- Buchholz
Hospital zum Heiligen Kreuz in Lichtenstein
Denkmalwohnhof, Burkau
Ehemaliger Vierseitenhof in Oederan sucht Mitgestalter und Miterhalter
Konzeptvergabe der Gemeinde Rietschen – Platz für mehrere Familien für geringes Mindestgebot
Dreiseithof in Seelitz bei Rochlitz für Kunst-und Kulturprojekt
Grundstück für Tinyhäuser in Niederlungwitz
Fischerhof in Ottendorf bei Chemnitz
kleiner Hof in Altottenhain bei Frohburg
Baugemeinschaft Strohballenhäuser Bockelwitz
Gründerzeithaus in Görlitz: Pontestraße
Drei Gebäude in Lossatal: Eine Schule und zwei ehemalige Kitas
Vierseithof in Zwickau
Veranstaltungen
Offene Sprechstunde für Wohnprojekte im Mai
17:00 Uhr
– 18:30 Uhr
Online-Seminar „Wie Architekt*innen arbeiten – Was Gruppen wissen sollten“
17:00 Uhr
– 18:30 Uhr
Rundgang: „Gemeinschaftlich Leben und Arbeiten am Chemnitzer Brühl“
18:00 Uhr
– 20:00 Uhr
Konferenz der Kulturhanse-Labore in Chemnitz
18:00 Uhr
– 17:00 Uhr
Ausstellungseröffnung „Atlas des Gemeinsamen“ und Gesprächsabend
18:00 Uhr
Zwischen Konsens, Chaos und Kommandokette: Praxisseminar Entscheidungsfindung
10:00 Uhr
– 16:00 Uhr
Beratung für
Beratung für Wohnprojektinitiativen
Auf der Suche nach Ideen und Mitstreiter:innen? Oder als Gruppe schon ein Haus im Blick?
Beratung für Privateigentümer
Sie möchten ein leerstehendes Gebäude wieder beleben? Oder Ihr Haus verkaufen und in gute Hände weitergeben?
Beratung für Kommunen
Wie können die Landkreise Sachsens von gemeinschaftlichem Wohnen profitieren? Welche Verfahren haben sich bewährt?

Wir beraten
Die Dezentrale bietet Anlaufstellen in Dresden und Leipzig und ein breites Netzwerk von Fachleuten für Architektur, Finanzierung und Rechtsfragen.
Wenn Sie als Berater von Wohnprojekten in den Landkreisen Sachsens aktiv werden wollen, als Konzeptberater, Gruppenmoderator oder als Fachberater für Planung, Recht und Finanzierung etc., dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Wir vernetzen
Die Dezentrale unterstützt die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch von Projekten der Region. Bitte meldet Euch bei uns!
Wir organisieren Veranstaltungen
Die Dezentrale organisiert Veranstaltungen – und kann auch für Veranstaltungen zum Thema „gemeinschaftliches Wohnen“ angefragt werden!